- Sibylle Birrer, Vorsteherin Amt für Kultur des Kantons Bern. Foto: Franziska Rothenbühler«Kunst verkuppeln»: Editorial der Amtsvorsteherin Sibylle Birrer
- Verkohltes Brot (3550 v. Chr.) aus der jungsteinzeitlichen Seeufersiedlung Twann, Bahnhof. Pain carbonisé (3550 av. J. C.) provenant de l’habitat lacustre néolithique de Twann, Bahnhof. © Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Roger GrisigerUrgeschichte für das breite Publikum
- Der Ökonomieteil des markanten Bauernhauses von 1863 stand seit einiger Zeit leer. / Depuis quelque temps, la partie rurale de cette imposante maison de 1863 était vide. Foto/photo : Ariel HuberLeben auf dem Land 2.0
- Bei den Baumassnahmen an der Bernstrasse 1 in Jegenstorf wurde der Aushub für den Neubau bis auf die archäologischen Strukturen durchgeführt, die sich als dunkelbraune Verfärbungen zu erkennen geben. © Archäologischer Dienst Kanton Bern, Benedikt GfellerWeitere Bereiche des frühmittelalterlichen Dorfes «Igistorf» entdeckt
- Exkursion «Neu bauen»: Depot Museum für Kommunikation. Foto: Tim HellsternForum Baukultur und Energie im Naturpark Gantrisch: Tagungsakten
- Kreuz Herzogenbuchsee, erbaut 1787 / L’hôtel Kreuz à Herzogenbuchsee, construit en 1787. Foto/photo: Verena MenzDas «Kreuz» in Herzogenbuchsee ist das historische Hotel des Jahres 2025
- Aktuelle Ausschreibungen
Seite teilen