- Sibylle Birrer, Vorsteherin Amt für Kultur des Kantons Bern. Foto: Franziska RothenbühlerMehr als «schön & gut»: Editorial der Amtsvorsteherin Sibylle Birrer
- Hinter der Rundbogenöffnung in der Westfassade befindet sich ein lichtdurchfluteter Wohnraum. L'espace derrière la grande baie de la façade ouest a été transformé en salle de séjour baignée de lumière. Foto/photo : GWJ Architektur AG, BernHistorische Substanz als Herausforderung und Chance
- Die Burgruine Resti in Meiringen ist einer der 2025 neu veröffentlichten Archäologischen Lernorte. Les ruines du château de Resti à Meiringen, un des nouveaux sites d’apprentissage archéologique. © Archäologische Dienst des Kantons Bern, Daniel KisslingNeue Archäologische Lernorte aufgeschaltet
- Photographie datant de 1910, prise dans l’atelier du photographe Alfred Acquadro à La Neuveville. © Mémoires d’Ici, Coll. Pierre Hirt, Musée d'Art et d'Histoire La NeuvevilleDas Gedächtnis des Berner Juras: Ein Besuch bei Mémoires d'Ici
- Speicher von 1780 in Wyssachen. Grenier de 1780 à Wyssachen. Foto/photo : Matthias SchneiderSpeicher – Lagerhaus als Schaustück
- Ausschreibungen: Bildwelt der kantonalen Kulturförderung, Katharina Reidy (Coboi) und Tamara JanesAktuelle Ausschreibungen
Seite teilen