Newsletter Bauinventar
Im Auftrag des Grossen Rates überarbeitet die Bildungs- und Kulturdirektion respektive die kantonale Denkmalpflege seit 2016 das Bauinventar und reduziert die darin verzeichneten Baudenkmäler und Baugruppen. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmässig über den aktuellen Stand der Arbeiten und das konkrete Vorgehen bei der Revision.
Das Projekt Bauinventar 2020

Parallel zur Überprüfung und Reduktion der erhaltenswerten Inventarobjekte bereitet die Denkmalpflege zurzeit die rechtliche Umsetzung der Baugruppen vor (Teilrevision). Dabei wird nach Verwaltungskreisen vorgegangen.
Überarbeitung der Baugruppen

Über den ganzen Kanton gesehen werden rund 25% der Baugruppen aufgelöst. Die Reduktion fällt in den verschiedenen Gemeinden jedoch unterschiedlich aus.
Ausblick – nächste Schritte

Nachdem die Gemeinden im Verwaltungskreis Biel/Bienne die Inventarentwürfe erhalten haben, folgen die weiteren Verwaltungskreise.
Hinweis an die Gemeinden

Die Überprüfung der Einstufung der rund 25'000 erhaltenswerten Objekte findet im Rahmen der laufenden Revision (Projekt Bauinventar 2020) statt. Bis zur rechtlichen Umsetzung der revidierten Inventare bleiben die aktuell geltenden Bauinventare in Kraft. Ausserhalb der Revision ist eine Einstufungsüberprüfung nur im Rahmen eines Baubewilligungsverfahrens bzw. Nutzungsplanverfahrens möglich.
Häufige Fragen

Was ist eine Strukturgruppe?
Seit einigen Jahren bezeichnet die Denkmalpflege in den Inventaren neben Baugruppen auch sogenannte Strukturgruppen. Dies geschieht in erster Linie bei grösseren Gemeinden mit städtischem Charakter.