- Sibylle Birrer, Vorsteherin Amt für Kultur des Kantons Bern. Foto: Franziska Rothenbühler«Auf ein Bier bei der Relativitätstheorie»: Editorial der Amtsvorsteherin Sibylle Birrer
- Titelseite des Magazins Fachwerk 2024 zum Thema Nachhaltigkeit / Couverture du magazine Fachwerk qui traite de durabilité. Service des monuments historiques du canton de BerneNeues «Fachwerk» zum Thema Nachhaltigkeit
- Rindengefäss bei seiner Entdeckung 2006 in der neolithischen Seeufersiedlung Sutz-Lattrigen, Neue Station. Récipient en écorce découvert en 2006 sur le site de Sutz-Lattrigen, Neue Station. © Archäolo-gischer Dienst des Kantons Bern, Daniel Steffen«Archaeobark» – Konservierung von prähistorischen Objekten aus Baumrinde
- Das Schloss Aarwangen und die Brücke von 1571–1573 auf einer Ansicht von Albrecht Kauw, um 1676/1678. Le château d’Aarwangen et le pont datant de 1571-1573, illustrés par Albrecht Kauw, vers 1676/1678. © Bernisches Historisches Museum, Musée HistoriqueSchloss Aarwangen – eine Adelsburg des 13. und 14. Jahrhunderts
- Karen Amanda Moser: Long Life For Art, 2021, 150 x 40 x 20 cm, Foto: zVgAnkäufe des Kantons Bern im Rahmen der Cantonale Berne Jura 2024/25
- Stipendiatinnen und Stipendiaten: Bildwelt der kantonalen Kulturförderung, Katharina Reidy (Coboi) und Tamara JanesIm zweiten Halbjahr 2024 gesprochene Stipendien
- Ausschreibungen: Bildwelt der kantonalen Kulturförderung, Katharina Reidy (Coboi) und Tamara JanesAktuelle Ausschreibungen
Seite teilen