Der Spezialpreis 2022 der Fachkommission für Denkmalpflege geht an die Römisch-katholische Kirchgemeinde des Vallon de Saint-Imier für ihre respektvolle Haltung gegenüber dem Werk von Jeanne Bueche bei der Restaurierung der Kirche Saint-Nicolas de Flüe in Corgémont und bei der Neugestaltung des Kirchenraums.

9. Juni bis 11. September 2022
Führung per App «Drei Frauen»
Wo: Corgémont, Start beim Bahnhof
Was: Entdeckungsreise zu drei Frauen, die alle auf ihre Weise die Geschichte des Feminismus in der Schweiz geprägt haben.
Dauer des Rundgangs: 1 Stunde
Distanz: etwa 1 Kilometer
Ein stimmungsvoller Kirchenraum
Saint-Nicolas de Flüe entstand 1959 nach den Plänen der Architektin Jeanne Bueche und ist ein äusserst qualitätvolles Beispiel für die religiöse Architektur der 1950er Jahre.
2018 nahm die Kirchgemeinde die Restaurierung und Neugestaltung der Kirche in Angriff und betraute mit der Ausführung die Architektin Christine Rais El Mimouni. Dank ihres respektvollen Vorgehens hat der Kirchenraum seine ursprüngliche Wirkung behalten: Roter Backstein, eine Holzdecke und gestrichener Beton sind die prägenden Komponenten des schlicht gestalteten Innenraums.
Sorgfältige Restaurierung
Durch die Reorganisation des liturgischen Mobiliars entstand im Chor neue Dynamik: Die Architektin entwarf einen neuen Altar, Ambo und Tabernakel wurden neu positioniert. Diese zurückhaltend und sensibel umgesetzten Massnahmen verstärken die Qualitäten des stimmungsvollen Kirchenraums.
Insbesondere die von geometrischen Glaselementen durchbrochene Nordwand des Chors entsprach den heutigen Standards bezüglich Schall- und Energieschutz nicht mehr. Indem man das äussere Glas durch ein neues Isolierglas ersetzte, konnte man die inneren Glasplatten erhalten und gleichzeitig den Schall- und Energiekomfort erhöhen. Die energetischen Eingriffe an der Nordwand sind beispielhaft.
- Neue Dynamik im Chor dank Reorganisation des liturgischen Mobiliars (Foto: Archibatch, 2022).
- Innenraum mit neuem Altar, wiederentdecktem Christuskreuz und Neupositionierung von Ambo und Tabernakel (Foto: Archibatch, 2022).
- Die Kirche Saint-Nicolas de Flüe ist ein hochwertiges Beispiel für die religiöse Architektur der 1950er Jahre. (Foto: Archibatch, 2022).
- Jeanne Buche im Jahr 1988 (Foto: Memoires d'ici).
- Jeanne Bueche und ihr Bauleiter, Glockenturm der Kirche von Courfaivre, um 1961 (Foto: Mémoires d’ici, Fonds Jeanne Bueche).
Reportage 2022 online lesen
Gedruckte Version bestellen
Die gedruckten Versionen des Sonderdrucks der Zeitschrift UMBAUEN+RENOVIEREN zu den aktuellen und bisher ausgezeichneten Bauherrschaften und Baudenkmälern können bei uns bestellt werden (falls nicht vergriffen).
Adresse: Église Saint-Nicolas de Flüe, Grand-Rue 11, Corgémont
Preisträger: Römisch-katholische Kirchgemeinde des Vallon de Saint-Imier
Architektin: Christine Rais El Mimouni, Cugy