Mitte August haben die Gemeinden in den Verwaltungskreisen Frutigen-Niedersimmental, Interlaken-Oberhasli, Obersimmental-Saanen und Thun die Inventarentwürfe zur Stellungnahme erhalten. Gut zwei Monate haben sie nun Zeit, sich dazu zu äussern.
Bei insgesamt 52 Gemeinden in den vier Oberländer Verwaltungskreisen sind Änderungen an den Baugruppen vorgesehen. Bei Gemeinden, deren Bauinventare seit der Erstinventarisierung bereits revidiert worden sind, sieht die Denkmalpflege von einer Teilrevision der Baugruppen ab, da diese bereits nach strengerem Massstab beurteilt worden sind. Auch bei Gemeinden, bei denen keine Veränderungen geplant sind oder die über keine Baugruppen verfügen, entfällt die Teilrevision.
Wichtiger Bestandteil der Revisionsarbeiten ist das Aktualisieren der Bauinventarpläne (vgl. Newsletter 1/2018, Hinweis an die Gemeinden).
Das Projektteam hat in den Plänen der Gemeinden im Berner Oberland sämtliche Baugruppen und Inventarobjekte kontrolliert. Bei den Baugruppen wurde geprüft, ob die Anpassungen der laufenden Teilrevision übernommen worden sind. Bei den Inventarobjekten hingegen – ihre inhaltliche Überprüfung ist noch nicht abgeschlossen – musste sichergestellt werden, dass sie in den aktualisierten Kartenausschnitten wie bisher abgebildet sind.
Da die Pläne Bestandteil des rechtskräftigen Bauinventars sind, erfordert die Kontrollarbeit grosse Sorgfalt. Nicht zuletzt leisten die Gemeinden im Rahmen ihrer Stellungnahme einen wertvollen Beitrag beim Aufspüren von letzten Fehlern.
Newsletter Bauinventar, Ausgabe 2/2018