- Einfraustück La Copine vom Ferdinand, Biel/Bienne Rennweg 26, November 2017, Produktion: DAS.VENTIL Foto: Andreas BachmannErstmalige Verleihung des «Prix du bilinguisme dans la culture»
- Giessen von Viehglocken aus Bronze. Fonte de cloches en bronze destinées au bétail. Photographe: Hélène-ToblerBernisches Brauchtum: kantonale Liste um 13 Traditionen ergänzt
- Goldring aus einem 2023 entdeckten eisenzeitlichen Grab vom Challnechwald. Der Fund ist ab dem 21. September 2023 in der Ausstellung «Archäologie aktuell» im Bernischen Historischen Museum ausgestellt. © Archäologischer Dienst, Daniel MarchandEisenzeitliche Funde von Eliten im Museum
- Szene aus dem Film «L'incroyable Lulu» über Lucienne Lanaz, Dokumentarfilm von Mathias Wälti, Jura Films, CH 2022Berner Filmpreise für drei Filme und eine Spezialauszeichnung
- Portrait von Annie Aries © Am KapVon Disco Beats bis Jodel: Berner Musikschaffen wird ausgezeichnet
- © Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Philippe JonerAusstellungsvitrine für Bronzehand in Prêles eingeweiht
- Das Kino REX, Bern. Foto: Thomas AllenbachKulturpreis und Kulturvermittlungpreis des Kantons Bern 2023
- Aarberg, schützenswertes Ortsbild von nationaler Bedeutung. Aarberg, site construit d’importance nationale. Foto: Stefan WeberOrtsbild-Suche im Internet
- Livia Di Giovanna, Rotonde, 2014, Kunstsammlung Kanton Bern«Literatour»: Lesereise der ausgezeichneten Literaturschaffenden
- Aktuelle Ausschreibungen
Seite teilen