Logo Kanton Bern / Canton de BerneKultur

Ausschreibung «futurculture – Impulse für nachhaltige Kultur»

Die kantonale Kulturförderung schreibt den Förderakzent «futurculture – Impulse für nachhaltige Kultur» aus. Damit soll die ökologische Nachhaltigkeit in der Kulturbranche gestärkt werden. Kulturelle Vereinigungen und Kulturinstitutionen mit Sitz im Kanton Bern können sich innerhalb von 15 Monaten um einen Beitrag bewerben.

Das Ziel von «futurculture – Impulse für nachhaltige Kultur» ist, kulturelle Vereinigungen und Kulturinstitutionen in ihrem Bestreben um mehr ökologische Nachhaltigkeit zu unterstützen. Der Förderakzent richtet sich sowohl an Organisationen, die am Anfang ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit stehen, wie auch an solche, die bereits in der Umsetzungsphase sind. Der Beitrag ermöglicht es, Nachhaltigkeit im Betrieb zu verankern. Je nach Umfang des Vorhabens sind Beiträge zwischen 10 000 bis 40 000 Franken möglich.

Verschiedene Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Um ihren ökologischen Fussabdruck zu verbessern, können Kollektive oder Institutionen an verschiedenen Hebeln ansetzen. Festivals müssen sich beispielsweise mit der Mobilität des Publikums und der auftretenden Kulturschaffenden auseinandersetzen. In Museen ist der Energieverbrauch für angemessene klimatische Verhältnisse in Sammlungsdepots oder in Ausstellungsräumen von Relevanz. Bei Veranstaltungen sind Gastronomie und Transport entscheidende Faktoren. Bevor Massnahmen umgesetzt werden, kann auch ein Wissenserwerb oder eine Ökobilanzierung sinnvoll sein. Vernetzungen und Kooperationen zugunsten der ökologischen Nachhaltigkeit sind ebenfalls Vorhaben, die futurculture unterstützen kann.

Drei Eingabetermine

Die Ausschreibung ist mittelfristig angelegt. In einem Zeitraum von 15 Monaten gibt es drei Eingabetermine: 2. Dezember 2024, 5. Mai 2025 und 1. Dezember 2025. Eine Fachjury wertet die Gesuche aus.

  • Alle Details zur Ausschreibung: www.be.ch/futurculture-de

  • zurück zur Übersicht

Engagement 2030: So entwickelt sich der Kanton Bern

Der Kanton Bern fördert gezielt die nachhaltige Entwicklung. Es ist einer der Entwicklungsschwerpunkte der Richtlinien zur Regierungspolitik 2023–2026. Darin hat der Regierungsrat fünf strategische Ziele formuliert, um seine Vision 2030 umzusetzen. So will der Kanton die Lebensqualität der Bevölkerung steigern, eine führende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen im Umweltbereich spielen sowie seine Ressourcenstärke und Wirtschaftskraft erhöhen.

Seite teilen