Der Archäologische Dienst des Kantons Bern führt regelmässig Veranstaltungen zu aktuellen Themen durch. Weitere archäologische Veranstaltungen bieten unsere verschiedenen Partnerorganisationen an.
Exkursion Challnechwald, 17. Mai 2025
Am Samstag, 17. Mai 2025, 9–12 Uhr, bietet die Stiftung Landschaft und Kies eine Exkursion zu Archäologie, Landschaftserbe und Kiesabbau im Challnechwald bei Kallnach an.
Geleitet wird die Exkursion von Alexandra Winkler, Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Peter Thomet, Geschäftsführer Landschaftserbe Drei-Seen-Land, und Gazmend Shabanaj, stv. Leiter Baustoffe, Hurni AG.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung bis 7. Mai 2025 an die Stiftung Landschaft und Kies (siehe Links unten).
Ausstellung «Archäologie aktuell. Berner Funde frisch aus dem Boden»

Jedes Jahr bringt der Archäologische Dienst des Kantons Bern faszinierende Hinterlassenschaften aus vergangenen Zeiten ans Tageslicht.
Seit September 2022 werden diese aktuellen Entdeckungen im originalgetreu inszenierten Ausgrabungszelt im Bernischen Historischen Museum präsentiert.
Die fünfte Ausgabe der Ausstellungsreihe wurde am 29. Oktober 2024 eröffnet und zeigt ausgewählte Funde aus Jegenstorf und anderen mittelalterlichen Landsiedlungen im Kanton Bern.
Ausstellung «UND DANN KAM BRONZE!»
Vom 1. Februar 2024 bis zum 21. April 2025 gibt das Bernische Historische Museum in der Ausstellung UND DANN KAM BRONZE! einen spannenden Blick in die längst vergangene Bronzezeit.
Kern der Ausstellung sind die 2017 im Berner Jura entdeckte und vom Archäologischen Dienst des Kantons Bern untersuchte Bronzehand von Prêles und ihre Beifunde. Die Ausstellung wird begleitet von einem vielseitigen Rahmenprogramm mit Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten.