In einem Kooperationsprojekt des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern und der PHBern werden archäologische Stätten für den Besuch mit Schulklassen didaktisch erschlossen. Diese archäologischen Lernorte dienen als wichtige Ergänzung zum Unterricht im Klassenzimmer.

Der Kanton Bern ist reich an archäologischen Fundstellen, die sich auch für den Besuch mit einer Schulkasse lohnen. Die Bedeutung einer Fundstelle erschliesst sich aber nicht immer direkt. Mit der Aufbereitung von «Archäologischen Lernorten» schaffen der Archäologische Dienst und die PHBern Abhilfe.
In einer Pilotphase werden 2021 zu fünf Geländedenkmälern im Kanton Bern didaktische Unterlagen ausgearbeitet. Diese Stätten mit exemplarischem Charakter liegen in fünf verschiedenen Regionen und stammen aus drei unterschiedlichen Epochen. Die Unterlagen sind auf den Lehrplan 21, Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft» (NMG) abgestimmt und werden auf einer Website zur Nutzung bereitgestellt.
Archäologiekoffer
Als Ergänzung zum Besuch eines archäologischen Lernortes eignen sich die Archäologiekoffer, die archäologisches Fundmaterial ins Klassenzimmer bringen.
Kurzfilmreihe «Römer in der Schweiz»
Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat im Frühling 2024 in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Dienst des Kantons Bern und weiteren Partnern die Kurzfilmreihe «Römer in der Schweiz» produziert. Das Angebot richtet sich an Primarschülerinnen und Primarschüler, behandelt verschiedene «Archäologische Lenrorte» und ist auf der Website von SRF SCHOOL abrufbar.