Logo Kanton Bern / Canton de BerneKultur

Unter Dach und Fach: Neues Video zum Denkmalpflegepreis 2025

Für sein jahrelanges Engagement rund um das «Wellauerhaus» in Wimmis und die zugehörige Scheune mit Backofen ist Christian Messerli mit dem Denkmalpflegepreis 2025 geehrt worden. Dank seiner Initiative wurde für Haus und Scheune ein weiteres Kapitel aufgeschlagen – und im restaurierten Ofen wird wieder Brot gebacken. Im neuen Video erzählen die Beteiligten von ihrer Arbeit – vom Dachdecker bis zum Ofenbauer. Fast meint man, den Duft des frischen Brotes zu riechen.

Wer in Wimmis den Weg Richtung Schloss einschlägt, begegnet im Oberdorf dem imposanten «Wellauerhaus». Mit seinen hellen Fassaden und dem hohen Mansarddach zieht das Gebäude alle Blicke auf sich und lässt die benachbarte Scheune etwas in den Hintergrund treten. Zu Unrecht, denn darin verbirgt sich das Herzstück der einstigen Hauswirtschaft – ein Brotbackofen. Es ist Christian Messerli zu verdanken, dass im Wohnhaus wieder Licht brennt und dass es zusammen mit der Scheune für die Zukunft gesichert ist.

Messerli restaurierte das Haus in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege, setzte spezialisierte Handwerker ein und arbeitete selbst mit. Fasziniert von einem Keramikfund unter dem Fussboden begab sich Messerli auf Spurensuche. Mit Respekt vor der Geschichte bewahrte er das Gebäude – im Bewusstsein, es wie alle bisherigen Bewohnerinnen und Bewohner auch nur auf Zeit zu besitzen.

Brot backen wie früher

Auch bei der anschliessenden Restaurierung der Scheune waren Handwerker mit denkmalpflegerischen Spezialkenntnissen gefragt. Die Scheune beherbergte ursprünglich Ställe für Kühe, Schweine und ein Pferd. Für den Bautyp aussergewöhnlich ist der Ofenraum mit Back- und Waschofen. Der Holzbauer ersetzte fehlende Balken und Pfosten und brachte den Dachstuhl wieder in die richtige Form. Der Dachdecker verwendete einen grossen Teil der alten Ziegel auf dem neuen Scheunendach wieder.

Höhepunkt ist die Restaurierung des Backraums mit dem Backofen. Die Ofenstirn des Backofens von 1823 war noch intakt, der Feuerraum war wegen einer Stallerweiterung jedoch beschädigt. Der Ofenbauer rekonstruierte die beschädigten Partien und die Rauchabzüge originalgetreu. Heute wird im Backofen wieder gebacken – wie früher.

  • Video: Unter Dach und Fach: Denkmalpflegepreis 2025

  • Denkmalpflegepreis 2025

  • zurück zur Übersicht

Seite teilen