Logo Kanton Bern / Canton de BerneKultur

Kulturschaffen im Berner Jura und in Biel entdecken

Ein Blick über die Sprachgrenze lohnt sich: Das fOrum culture vernetzt und fördert das frankophone Kulturschaffen im Bereich der darstellenden Künste über die Kantonsgrenzen hinweg. Das Institution ist im Berner Jura, in Biel und im Kanton Jura aktiv und bietet in der Saison 2024-2025 spannende Projekte an, die zu einem Besuch im französischsprachigen Teil des Kantons einladen.

Das fOrum culture wird vom Bernjurassischen Rat auf der Grundlage eines Leistungsvertrags finanziert und ist eine atypische Organisation, die Theater, Kulturzentren, Theaterensembles und andere Institutionen im Berner Jura, in Biel und im Kanton Jura miteinander vernetzt. Es hat die Aufgabe, den Bereich der darstellenden Künste in der Region zu begleiten und unterstützt das Bühnenschaffen und Kulturvermittlungsprojekte und ist gleichzeitig Kulturbüro.

Das 2016 gegründete fOrum culture ist ein in Kommissionen gegliedertes Netzwerk von Kulturakteurinnen und Kulturakteuren mit über 500 Mitgliedern. Das fOrum culture ist im Berner Jura, in Biel und im Kanton Jura aktiv. Es bemüht sich darum, die Kompetenzen seiner Mitglieder zu bündeln und eine regionale Dynamik über die Kantonsgrenzen hinaus zu fördern.

Unterstützung des künstlerischen Schaffens: «Dans la roue de Jeannie Longo» von Claudia Nuara

Jedes Jahr unterstützt die Kommission «Création» zwischen zwei und vier Produktionen von bernischen oder jurassischen Theaterensembles und sorgt für deren Aufführung auf möglichst vielen Bühnen der Region und darüber hinaus. Nach der Premiere am 18. Oktober im Theater Nebia in Biel ist das Stück «Dans la roue de Jeannie Longo» von Claudia Nuara bis zum 10. November an verschiedenen Gastspielorten zu sehen. Als Hommage an die grosse Radrennfahrerin Jeannie Longo teilt das Stück mit seinem Publikum die ganze Leidenschaft, Intensität und Emotionalität, die in der Welt des Leistungsradsports zwischen zwei Tritten aufs Pedal entfesselt wird. Und ab Februar wird das Stück der Jurassierin Charlotte Riondel, «J'ai faim d'amour, mais je pense que ça va être plus simple de me faire des pâtes» (Ich habe Hunger auf Liebe, aber ich denke, es wird einfacher sein, mir Pasta zu machen), im Jurabogen auf Tournee gehen.

Kulturvermittlung: «L’art de rebondir»

Die Kulturvermittlung ist der andere Schwerpunkt des fOrum culture, das bislang mehr als zwei Dutzend Grossanlässe mitproduziert hat. Die Projekte der Kommission «Action culturelle» beschränken sich nicht auf Schulen, sondern richten sich an eine Vielzahl von Zielgruppen, von denen einige wenig bis keinen Kontakt zu Kulturbühnen haben. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt von Andrée Oriet «L'art de rebondir», ein Vermittlungsprojekt mit dem Gefängnismilieu, das Zeichnen und Musik miteinander verbindet und in dessen Rahmen Menschen auf Bewährung ein künstlerisches Werk zum Thema ihrer persönlichen Geschichte schaffen. Die Teilnehmer werden von drei Künstlerinnen und Künstlern begleitet: Pitch Comment, Andrée Oriet und Alain Tissot sowie Fachleute aus dem Gefängniswesen. Die Vernissage der Ausstellung findet am 21. März 2025 in der Kunstgalerie Comquecom in Neuenstadt statt.

Kulturbüro: Informationen, Beratung und runde Tische

Als Kulturbüro bietet das fOrum culture auch Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse von Kulturschaffenden zugeschnitten sind. Neben der Unterstützung seiner Mitglieder bei den verschiedenen administrativen Schritten, organisiert das Kulturbüro thematische Fokusgruppen, um der Branche bei der Strukturierung und Professionalisierung zu helfen. Das ganze Jahr über wird ein Programm mit thematischen Beratungen, Schulungen und verschiedenen Treffen angeboten. Die nächste Veranstaltung ist ein Rundtischgespräch über die berufliche Vorsorge in Zusammenarbeit mit Artos und den Kulturbüros des Jurabogens. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. November von 15.00 bis 17.30 Uhr in der Villa Ritter in Biel statt.

Nebia, 18 octobre 2024. Pièce « Dans la roue de Jeannie Longo » de et avec Claudia Nuara, coproduite par le fOrum culture ©Grégory Brodard
  • Programm der Koproduktionen: Forum Culture - Coproductions

  • Aktivitäten der Kommission Kulturarbeit: Forum Culture - Commission Action culturelle

  • Programm des Kulturbüros: Forum Culture - Bureau culturel

  • zurück zur Übersicht

Seite teilen