Die Berner Filmpreise 2025 gehen an die Dokumentarfilme «IDDU – Racconti dell’isola» und «Wir Erben» sowie an den Kinospielfilm «Les Courageux». Die Kulturförderung des Kantons Bern hat die Auszeichnungen zusammen mit der Berner Filmförderung vergeben, auf Empfehlung der Fachjury. Zudem ehrt sie den Animator Etienne Mory mit einem Spezialpreis im Bereich Animationsfilm.
Die öffentliche Preisverleihung findet am Montag, 17. November, im Theater Nebia in Biel statt. Die ausgezeichneten Filme werden vom 20. bis 23. November im Rahmen von BE MOVIE gezeigt.
Filmpreis für den Dokumentarfilm «IDDU – Racconti dell’isola» von Miriam Ernst
Der Regisseurin Miriam Ernst gelingt mit ihrem Dokumentarfilm «IDDU – Racconti dell’isola» ein eindrückliches Porträt der Insel Stromboli. Die Menschen leben im Schatten des Vulkans, den sie «Iddu» nennen, und dessen launische Aktivität ihr Leben bestimmt. Die Geschichten der Protagonistinnen und Protagonisten berühren, während die Naturgewalt des 2019 ausgebrochenen Vulkans sie vor eine neue Realität stellt. Themen wie Nachhaltigkeit und Massentourismus müssen neu verhandelt werden. Die Fachjury lobt die stimmungsvolle Kameraführung und die einfühlsame Filmmusik, die dem Film emotionale Tiefe verleiht.
Preissumme: 30 000 Franken; Produktion: Recycled TV AG
Filmpreis für den Dokumentarfilm «Wir Erben» von Simon Baumann
Simon Baumanns Dokumentarfilm «Wir Erben» beleuchtet den moralischen Widerspruch von Eigentum und Gerechtigkeit exemplarisch an seiner Familie. Seine Eltern, die in Frankreich einen Hof bewirtschaften, wollen diesen an ihre Kinder vererben. Mit feinsinnigem Humor und persönlichem Witz erzählt Baumann diese Erbgeschichte, ohne seine Eltern je blosszustellen. Sein Blick auf Familie und Erbschaft verleiht der Dokumentation eine universelle Aussagekraft.
Preissumme: 10 000 Franken; Produktion: Balzli & Fahrer
Filmpreis für den Kinospielfilm «Les Courageux» von Jasmin Gordon
Der erste Langspielfilm der Bieler Autorin und Regisseurin Jasmin Gordon berührt und fesselt. «Les Courageux» ist ein Film, der das Publikum mit seinen schönen Stimmungen packt. Gezeigt wird das Porträt einer alleinerziehenden Mutter, die genug von Regeln und gesellschaftlichen Erwartungen hat. Sie setzt alles daran, ihren drei Kindern und sich selbst zu beweisen, dass sie dennoch ein guter Mensch ist.
Preissumme: 10 000 Franken; Produktion: maximage
Spezialpreis für den Animator Etienne Mory
Die Fachjury zeichnet die langjährige Leistung des Animators, Storyboarders und Illustrators Etienne Mory aus. Der Berner Künstler hat bei den diesjährig eingereichten Animationsfilmen «Box» und «TV» mitgearbeitet. Zu seinen früheren Arbeiten zählen u.a. «Matta & Matto», «Lachsmänner» und «Coyote». Sein künstlerisches Schaffen wird mit einem Spezialpreis im Bereich Animationsfilm gewürdigt.
Preissumme: 10 000 Franken
IDDU – Racconti dell’isola
Wir Erben von Simon Baumann
Les courageux
Etienne Mory - About
zurück zur Übersicht
BE MOVIE – Das Wochenende des Berner Films
Das verlängerte Wochenende vom 20. bis 23. November 2025 steht ganz im Zeichen des aktuellen Berner Filmschaffens: In dreizehn Kinos im Kanton Bern, von Biel über Meiringen bis Saint-Imier, sowie per Online-Streaming gibt es Berner Produktionen zu entdecken – darunter auch die Gewinnerfilme des Berner Filmpreises 2025.
Neu beginnt das BE MOVIE bereits am Donnerstag, den 20. November, einen Tag vor Beginn der offiziellen Filmvorführungen. Eröffnet wird das Festival mit Podiumsdiskussionen sowie Workshops zum diesjährigen Fokus «Kinder und Jugendliche im Film». Die Veranstaltungen richten sich an ein sowohl junges als auch erwachsenes Publikum.
Der Filmpass gewährt Zugang zu allen Kinovorstellungen während des ganzen Wochenendes und zum Online-Streaming. Er kann an diversen Vorverkaufsstellen oder online erworben werden. BE MOVIE wird im Auftrag der Berner Filmförderung vom Branchenverein Bern für den Film durchgeführt.
