Logo Kanton Bern / Canton de BerneKultur

Livre+: Literaturförderung in der Westschweiz

Die Erziehungsdirektorenkonferenz der Westschweiz und des Tessins (CIIP) führt erneut ihr Förderprogramm Livre+ für Westschweizer Literatur und Lesekultur durch. Zum dritten Mal setzt die Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten der Westschweiz (KBK-WS) das Instrument um, das unter anderem die Förderung der Verbreitung von Werken Westschweizer Autorinnen und Autoren zum Ziel hat. Die Ausschreibung dauert bis Ende Oktober 2024.

Livre+ richtet sich an private Organisationen, die im Bereich Literatur tätig sind – Vereine, Verlage usw. – und ihren Sitz in den Kantonen Genf, Jura, Neuenburg und Waadt sowie in den französisch- oder zweisprachigen Regionen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis haben. Die Siegerprojekte, die von einer Jury aus Expertinnen und Experten ausgewählt werden, erhalten während höchstens drei Jahren eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von bis zu 30 000 Franken. Das Gesamtbudget des Förderinstruments beträgt 400 000 Franken.

Livre+ soll Impulse geben und dazu beitragen, die Ausstrahlung der Westschweizer Literatur zu stärken und sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Es werden Projekte berücksichtigt, deren Tragweite die ganze Westschweiz umspannt, mit dem Ziel, die Werke der Autorinnen und Autoren besser bekannt zu machen. So ermutigt die CIIP Westschweizer Akteure der Buch- und Lesekulturförderung sowie des Verlagswesens, interkantonale und branchenübergreifende Partnerschaften zu entwickeln, um lokale Aktionen auf die ganze Westschweiz auszudehnen und Brücken zwischen Buch, Lesekultur und unterschiedlichen Zielgruppen zu schlagen.

Die Projekte müssen bis am 31. Oktober 2024 per E-Mail eingereicht werden (CIIP.LivrePlus@ne.ch).

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und dem Auswahlverfahren können in der Unterstützungsrichtlinie auf der Website der CIIP eingesehen werden.

  • Website der CIIP

  • zurück zur Übersicht

Seite teilen