Logo Kanton Bern / Canton de BerneKultur

Projektaufruf für die fotografische Studie «Enquête photographique Jura bernois»

Die zweite Ausgabe der fotografischen Studie «Enquête photographique Jura bernois» ist lanciert! Das ausgewählte Projekt wird 2026 an den Bieler Fototagen und mit einer Publikation des Verlags Éditions Intervalles vorgestellt. Projekte können bis am 2. September 2024 eingereicht werden.

Die «Enquête photographique Jura bernois» 2024–2027 wird im Auftrag des Bernjurassischen Rates, der einen Grossteil der Finanzierung übernimmt, vom Verlag Éditions Intervalles, den Bieler Fototagen und dem Forschungs- und Dokumentationszentrum des Berner Juras «Mémoires d’Ici» getragen. «Enquête photographique Jura bernois» wurde erstmals 2019 durchgeführt und verfolgt verschiedene Ziele. Als künstlerischer Auftrag, der aufgrund eines Projektwettbewerbs vergeben wird, leistet «Enquête photographique Jura bernois» einen Beitrag an die Förderung der zeitgenössischen Fotografie. Mit einem fotografischen Korpus, der einer professionellen Vision und Vorgehensweise entspringt, soll die Studie auch das Image, die Identitäten und Vorstellungen des Berner Juras hinterfragen. Die Fotografien sind eine Bilddokumentation, die vom Leben in der Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Geografie und Politik des Berner Juras zeugt und zum Aufbau eines zeitgenössischen fotografischen Kulturerbes der Region beiträgt.

Das Thema der Ausgabe 2024–2027 kann frei gewählt werden, muss aber in Beziehung zum Berner Jura stehen. Die Studie ist ein dokumentarisches Fotoprojekt, das noch nirgends veröffentlicht wurde. Die ausgewählte Fotografin oder der ausgewählte Fotograf erhält 20 000 Franken zur Durchführung ihres oder seines Projekts.

«Enquête photographique Jura bernois» 2024–2027 wird im Rahmen einer Ausstellung an den Bieler Fototagen 2026 und in einer Publikation des Verlags Éditions Intervalles der Öffentlichkeit vorgestellt. Sämtliche Bilder der fotografischen Studie werden in die Sammlung des Forschungs- und Dokumentationszentrums «Mémoires d’Ici» aufgenommen.

  • Weiterführende Informationen zum Projektaufruf

  • zurück zur Übersicht

Seite teilen