Jürg Stettler hat für die Restaurierung und Sanierung des ehemaligen Gasthofs Kreuz in Worb den diesjährigen Denkmalpflegepreis des Kantons Bern erhalten. Als Architekt und Bauherr hat er gezeigt, wie sich denkmalpflegerische und ökonomische Anliegen ergänzen können. Der Spezialpreis 2024 geht an das Amt für Stadtliegenschaften Thun für die Weiterentwicklung des Bonstettenparks. Die Übergabe der Urkunden fand kürzlich direkt vor Ort in Worb und in Thun statt.
Das aussergewöhnliche Engagement der diesjährigen Preisträger wurde in feierlichem Rahmen und in Anwesenheit von Bildungs- und Kulturdirektorin Christine Häsler direkt vor Ort gewürdigt. In Worb begrüsste die Kantonale Denkmalpflegerin Tatiana Lori die geladenen Gäste im ehemaligen Kreuz-Saal. Gemeindepräsident Niklaus Gfeller überbrachte ein Grusswort und Daniel Gygax, Bauberater der Denkmalpflege, begründete in seiner Laudatio die Wahl von Jürg Stettler als Preisträger. Die Türen des Saals öffnen sich übrigens seit Mitte Mai regelmässig fürs Publikum: Im Teehaus Magnolia kann man jeden Mittwoch oder Freitag eine Tasse Tee geniessen – oder sogar ein Mittagessen.
Im Thuner Bonstettenpark verzogen sich rechtzeitig für die Preisübergabe die letzten Wolken. Der Spezialpreis der Fachkommission für Denkmalpflege 2024 an das Amt für Stadtliegenschaften anerkennt die behutsame Weiterentwicklung des Parks. In ihrem Grusswort bedankte sich Bildungs- und Kulturdirektorin Christine Häsler bei der Stadt Thun, die Verantwortung übernommen hat, und gratulierte zum grossartigen Resultat. Stadtpräsident Raphael Lanz zeigte sich überzeugt, dass der Park für die Thunerinnen und Thunern ein grosser Gewinn ist. Pascale Bellorini hob in ihrer Laudatio das Engagement aller Beteiligten und die umsichtige Entflechtung der unterschiedlichen Nutzungsansprüche hervor. Im Rahmen von Führungen mit der Autorin Franziska Streun und René Koelliker konnte der Park auf einem Spaziergang neu entdeckt werden. Weitere Führungen mit Franziska Streun stehen im Juli und August auf dem Programm.
Reportage zum Kreuz Worb und zum Bonstettenpark Thun: online lesen oder bestellen
Gedruckte Ausgabe bestellen: denkmalpflege@be.ch, Tel. 031 633 40 30.

Denkmalpflegepreis 2024, von links nach rechts / Prix des monuments historiques 2024, de gauche à droite : Christine Häsler (Bildungs- und Kulturdirektorin / Directrice de l’instruction publique et de la culture), Niklaus Gfeller (Gemeindepräsident Worb / Maire de la commune de Worb), Jürg Stettler (Preisträger / lauréat), Tatiana Lori (Kantonale Denkmalpflegerin / Conservatrice cantonale).

Spezialpreis 2024, von links nach rechts / Prix spécial 2024, de gauche à droite : Raphael Lanz (Stadtpräsident Thun / Maire de la ville de Thoune), Tatiana Lori, Thomas Zumthurm (Preisträger, Amt für Stadtliegenschaften / lauréat, Office des biens immobiliers de la ville de Thoune).