Nach dem erfolgreichen ersten Teil der Ausstellung «Werte im Wandel» präsentiert das Kunsthaus Interlaken diesen Sommer eine weitere Auswahl von rund 150 Werken aus der kantonalen Kunstsammlung. Zur Ausstellungseröffnung erscheint eine Publikation, die erstmals Einblick in die Geschichte der Kunstförderung des Kantons Bern gibt.
Seit mehr als einem Jahrhundert engagiert sich der Kanton Bern mit Kunstankäufen für das Berner Kunstschaffen. Die so entstandene Kunstsammlung Kanton Bern umfasst heute rund 6550 Werke und wirkt als Spiegel und Gedächtnis der grossen Schaffensvielfalt. Nun erhält die Öffentlichkeit ein zweites Mal Einblick in die Sammlung.
Werke zu den Themen Courage, Hoffnung, Mässigung und Liebe
Vom 9. Juni bis zum 25. August 2024 zeigt das Kunsthaus Interlaken den zweiten und abschliessenden Teil des Ausstellungsprojekts «Werte im Wandel», das in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur des Kantons Bern entstanden ist. Erneut hat der Kunstwissenschaftler und international tätige Kurator Harald Kraemer die Werkauswahl getroffen. Dieses Mal stehen die Themen Courage, Hoffnung, Mässigung und Liebe im Zentrum: Schwarz-Weiss Fotografien vermitteln beispielsweise das Thema Hoffnung, während die Mässigung mit Werken abgebildet wird, die die Reduzierung aufs Wesentliche suchen. Für die Liebe wählt der Kurator harmonische, aber auch provokante Gegenüberstellungen, und für Courage stehen ungewöhnliche Objekte und Skulpturen.
Publikation zur Geschichte der Kunstsammlung
Zum Abschluss des Ausstellungsprojekts veröffentlicht das Amt für Kultur die Publikation «Sammeln im Auftrag. Die Kunstsammlung des Kantons Bern». Mit Beiträgen der Kunsthistorikerin Marianne Keller Tschirren und des Ausstellungskurators Harald Kraemer gibt sie erstmals Einblick in die Geschichte der kantonalen Kunstsammlung. Abbildungen ausgewählter Werke zeigen das vielgestaltige Berner Kunstschaffen.
Öffentliche Vernissage zur Ausstellung «Werte im Wandel. Die Kunstsammlung Kanton Bern zu Gast im Kunsthaus Interlaken»
Am Samstag, 8. Juni 2024, 17 Uhr, wird der zweite Teile der Ausstellung «Werte im Wandel» im Kunsthaus Interlaken eröffnet. Anwesend sein werden unter anderen Harald Kraemer, Kurator der Ausstellung, University Museum and Art Gallery, University of Hong Kong; Heinz Häsler, Leiter des Kunsthauses Interlaken, und Sibylle Birrer, Vorsteherin des kantonalen Amts für Kultur. Der Eintritt ist frei.
Publikation «Sammeln im Auftrag. Die Kunstsammlung des Kantons Bern»
Die Publikation «Sammeln im Auftrag. Die Kunstsammlung des Kantons Bern» herausgegeben vom Amt für Kultur des Kantons Bern, ist im Buchhandel oder im Kunsthaus Interlaken erhältlich.
Die Publikation wird im Rahmen der Vernissage am Samstag, 8. Juni 2024, im Kunsthaus Interlaken präsentiert. Zudem findet eine Buchvernissage am Dienstag, 2. Juli 2024, um 18 Uhr, im Progr Bern (Kleine Bühne) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei.