Wie gelingt es, Energiemassnahmen und einen respektvollen Umgang mit dem Kulturerbe in Einklang zu bringen? Dieser und weiteren Fragen widmet sich das Forum Energie + Baukultur am 23. April 2024 in Bern.
Das Forum will den dringend notwendigen Dialog im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, Energiewende und Baukultur mit Hilfe der direkt Beteiligten anstossen und für eine breite Öffentlichkeit vertiefen. Zur Diskussion stehen zum einen energetisch gute Lösungen, welche die Baukultur achten und Energieverlust verhindern, zum anderen die notwendigen Rahmenbedingungen, welche intelligente Lösungen ermöglichen und Konflikte aufzulösen vermögen. Die Veranstaltung ist offen für alle.
Programm-Schwerpunkte
Bildungs- und Kulturdirektorin Christine Häsler wird das Forum eröffnen. Zu den Veranstaltenden gehören der Berner Heimatschutz, die Sektion Bern des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA und der Bund Schweizer Architektinnen und Architekten BSA. Die Denkmalpflege und das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Bern sind als Partner mit dabei. Folgende Schwerpunkte stehen auf dem Programm:
- Spannungsfeld Energiewende, Baukultur und Klimaschutz – Wie damit umgehen für eine Zukunft, die nachhaltige Entwicklung ermöglicht?
- Gebäudehüllen sanieren und Identität erhalten
- Energetisch neue Lösungen, Ressourcen schonen und gleichzeitig Identität sicherstellen
Ort und Anmeldung
Dienstag, 23. April 2024, 08.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung
Programm im Detail
Ort: Eventfabrik, Fabrikhalle 12, Fabrikstrasse 12, 3012 Bern
Flyer Save the Date
zurück zur Übersicht
Energiewende und hohe Baukultur im Einklang
Die Energiestrategie 2050 des Bundes hat der Sanierung des Schweizer Gebäudebestands einen willkommenen Impuls verliehen. Die intensivere Nutzung von erneuerbaren Energien und die klimagerechte Weiterentwicklung des Baubestandes verändert unsere Siedlungen und Landschaften. Damit wir dabei die Schönheit, Vielfalt und den liebgewonnenen Charakter unserer gebauten Umwelt nicht verlieren, müssen Klimamassnahmen und Transformationen zukunftsfähig, nachhaltig und von hoher baulicher Qualität sein.

