Die Abteilung Kulturförderung stärkt das Kulturschaffen im Kanton Bern. Um die vielfältigen kulturellen Aktivitäten und Institutionen angemessen zu unterstützen, setzt sie eine Reihe spezifischer Fördermassnahmen um. Sie pflegt den Dialog mit den Kulturschaffenden und den Kulturinstitutionen und sorgt für zeitgemässe Fördermöglichkeiten. In thematischen Ausschreibungen setzt sie Förderakzente.
Die vier Fachbereiche der Abteilung fördern die Kulturinstitutionen und ermöglichen Kulturprojekte sowie Kulturvermittlungsprojekte aller Sparten. Ebenso unterstützen sie Kulturschaffende in ihrer künstlerischen Laufbahn.
Die Abteilung Kulturförderung setzt sich aus französisch- und deutschsprachigen Mitarbeitenden zusammen. In der Förderung des Kulturschaffens im französisch- und zweisprachigen Kantonsgebiet arbeitet sie eng mit dem Bernjurassischen Rat (BJR) sowie dem Rat für französischsprachige Angelegenheiten des zweisprachigen Amtsbezirks Biel zusammen (RFA).
Anne Jäggi ist Vorsteherin der Abteilung. Sie wird unterstützt von den Stabsmitarbeiterinnen Alessa Panayiotou und Lejla Šukaj, die auch fachbereichsübergreifende Projekte betreuen. Dazu gehören unter anderem die Bearbeitung von politischen Geschäften, die Abteilungskommunikation, Anpassungen der Förderpraxis, statistische Auswertungen oder die Überarbeitung der Kulturstrategie.
Bernjurassischer Rat
Rat für französischsprachige Angelegenheiten des zweisprachigen Amtsbezirks Biel
Organigramm Kulturförderung
Mitarbeitende der Abteilung Kulturförderung
Organisationseinheit | Person |
---|---|
Abteilung Kulturförderung | Anne Jäggi, Vorsteherin |
Stab | |
Fachbereich Institutionenförderung |
Caroline Nicod, Leiterin |
Fachbereich Projektförderung |
Hélène Joye-Cagnard, Leiterin |
Fachbereich Kulturvermittlung |
Carolin Fedier, Leiterin |
Fachbereich Kulturkommissionen |
Christine Wyss, Leiterin |
Fachbereich Institutionenförderung
Der Fachbereich Institutionenförderung betreut Leistungsverträge mit Institutionen von nationaler Bedeutung, mit Institutionen von regionaler Bedeutung sowie mit Regionalbibliotheken.
Bei Verträgen mit Institutionen von nationaler Bedeutung tritt der Kanton Bern als alleiniger Beitraggeber auf. Bei Verträgen mit Institutionen von regionaler Bedeutung sind der Kanton Bern, die Standortgemeinde und die regionale Organisation der Gemeinden gemeinsame Beitraggeber. Der Fachbereich arbeitet eng mit den Finanzierungspartnern zusammen.
Der Fachbereich behandelt zudem Gesuche um Unterstützung von interkantonalen Institutionen sowie von kulturellen Organisationen mit überregionalem Wirkungskreis. Die Förderung der Projekte im Bibliotheksbereich ist eine weitere Aufgabe des Fachbereichs.
Caroline Nicod leitet den Fachbereich. Sie ist auch die stellvertretende Vorsteherin der Abteilung Kulturförderung.
Ansprechpersonen Institutionenförderung
Themenbereich | Ansprechperson |
---|---|
Institutionen Biel-Seeland | Caroline Nicod |
Institutionen Region Oberaargau, Emmental, Bern-Mittelland, Thun | Lukas Tinguely |
Institutionen Frutigen-Niedersimmental, Obersimmental-Saanen, Oberland-Ost Kulturelle Organisationen |
Gisela Trost |
Bibliotheken | Javier Lopez |
Fachbereich Projektförderung
Der Fachbereich Projektförderung bearbeitet Gesuche um Unterstützung von Kulturprojekten. Unter seine Zuständigkeit fallen die Sparten Literatur, Musik, Theater und Tanz, Visuelle Kunst sowie spartenübergreifende Projekte. Die Förderung richtet sich an einzelne Kulturschaffende sowie kulturelle Vereinigungen.
Hélène Joye-Cagnard leitet den Fachbereich.
Ansprechpersonen Projektförderung
Themenbereich | Ansprechperson |
---|---|
Projekte allgemein | Erika Schneuwly |
Projekte Amtsbezirk Biel/Bienne und Berner Jura | Elsa Piller |
Fachbereich Kulturvermittlung
Der Fachbereich Kulturvermittlung steht sowohl Kulturschaffenden als auch Lehrpersonen unterstützend zur Seite, um Kulturprojekte an Schulen zu ermöglichen. Er bearbeitet die Gesuche um Kulturvermittlungsbeiträge und veröffentlicht Kulturvermittlungsangebote. Zudem informiert und berät er Lehrpersonen sowie Kulturanbietende fachlich und vernetzt die Akteurinnen und Akteure der Kulturvermittlung.
Der Fachbereich Kulturvermittlung bearbeitet ausserdem Gesuche um Unterstützung von ausserschulischen Kulturvermittlungsprojekten.
Carolin Fedier leitet den Fachbereich.
Ansprechpersonen Kulturvermittlung
Themenbereich | Ansprechperson |
---|---|
Kulturgutscheine | Sabine Allemand |
KidS / «prêt-à-participer» / ausserschulische Kulturvermittlung | Renate Schär |
Wettbewerb «tête-à-tête» / Kulturverantwortliche in Schulen | Bruna Casagrande |
Angebotspalette «Kultur und Schule» | Sabina Blatty |
Fachbereich Kulturkommissionen
Der Fachbereich Kulturkommissionen sorgt zum einen für die Vergabe von Stipendien und Auszeichnungen und betreut die Geschäfte der Kulturkommissionen. Die kantonalen und interkantonalen Kulturkommissionen beurteilen die eingereichten Bewerbungen fachlich und sprechen Empfehlungen aus.
Zum anderen sind die Berner Filmförderung und die kantonale Kunstsammlung Teil dieses Fachbereichs: Die Berner Filmförderung behandelt sämtliche Filmgesuche in enger Zusammenarbeit mit der Filmkommission und der Filmpreis-Jury. Die kantonale Kunstsammlung dokumentiert das Berner Kunstschaffen. Mit Werkankäufen unterstützt der Kanton Berner zugleich Berner Künstlerinnen und Künstler in ihrem Schaffen.
Christine Wyss leitet den Fachbereich.
Ansprechpersonen Kulturkommissionen
Themenbereich | Ansprechperson |
---|---|
Ausschreibungen und Preise | Daniela Born |
Filmförderung | Zdenka Vapenik |
Kunstsammlung | Kathrin Hofmann |