
Schloss
In den letzten 800 Jahren – bis zur Schliessung 2012 – traten viele den Gang aufs Schloss mit einem mulmigen Gefühl an. Heute ist das Schloss ein offenes Schloss, ein «Schloss für alle». Die überzeugende neue Nutzung als Jugendherberge, Museum, Restaurant und Traulokal macht es mehr denn je zu einem Wahrzeichen. So wird dem Schloss eine neue Zukunft ermöglicht.
Der Eröffnung im Juni 2020 gingen turbulente Monate voraus, in denen sehr viele Menschen mit riesigem Effort Unglaubliches geleistet haben. Dank ihnen konnte ein neues Kapitel in der Geschichte des Schlosses aufgeschlagen werden.
Burgdorf, Schlossgässli 1, 3, 5
Bauinventar online
Google Maps
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Bericht zu Schloss Burgdorf, FACHWERK 2020

Siechenhaus
Das städtische Siechenhaus entstand 1506-1508 im Auftrag der Obrigkeit, was sich an der Qualität seines Äusseren ablesen lässt. Der hölzerne Innenausbau hingegen wurde wohl von den Aussätzigen selbst gezimmert. Mit dem allmählichen Verschwinden der Lepra wandelte sich das Siechenhaus schrittweise zum Armenspital. Nach seiner Schliessung 1798 wurde es ausgehöhlt und als Geräteschuppen, später als Pfadilokal benutzt. Umfassende Sanierungsarbeiten und Untersuchungen erfolgten in den 1990er Jahren. Seit 1998 kann das Gebäude als Lokal gemietet werden.
2019 erfolgten Anpas-sungen an den Vorplätzen und die Versetzung des Brunnens. Die Aussenfassade wurde sanft saniert, das Innere modernisiert. So konnte die historische Substanz gepflegt und das Siechenhaus als Veranstaltungsort aufgewertet werden.
Burgdorf, Kapellenweg 5