
Das «Neue Schloss» ist in drei Trakte gegliedert, in der Mitte verbindet ein monumentales Treppenhaus den Nord- mit dem Südflügel. Das Wappen des Bauherrn Albrecht von Wattenwyl ziert die mittlere Lukarne (Foto: Markus Beyeler)
Zwischen 1668 und 1671 lässt sich Albrecht von Wattenwyl das äusserst repräsentative «Neue Schloss» Oberdiessbach erbauen. Es ist das erste Schloss in der Schweiz, welches bewusst als offener Landsitz in die Landschaft integriert wird. Seit Generationen hat die Familie von Wattenwyl ihr Handeln an der langfristigen Sicherung der Schlossdomäne von Oberdiessbach orientiert. Diese ist nicht bloss Wohnort und Familiensitz, sondern als Landwirtschaftsbetrieb bis heute auch Existenzgrundlage.
Mit dem Jubiläumspreis 2019 würdigte die Denkmalpflege das Verantwortungsbewusstsein und das grosse persönliche Engagement der Familie sowie ihre aufgeschlossene Haltung gegenüber der Öffentlichkeit.
Oberdiessbach, Schloss-Strasse 50