
Das Schloss Aarwangen, mit zentralem Hauptturm aus dem 13. Jahrhundert, steht markant am Aareübergang. Für den mittelalterlichen Herrschafts-, ab 1432 bernischen Landvogtei- und späteren Amtssitz, wurde eine neue Nutzung gefunden: Im Herbst 2023 soll es Begegnungszentrum für Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Gewerbe seine Tore wieder öffnen.
Als 2018 das Turmdach über das Baugerüst begehbar war, wurden Verwitterungsschäden an den Volutengiebeln aus Tuffstein von 1624/25 sowie den Kunststeinkugeln und den Fahnen von 1962/63 sichtbar.
Bereits 1771 stand Landvogt Johann Emanuel Bondeli vor demselben Problem: Wegen ihrer starken Verwitterung entschied er sich für die Demontage der originalen Steinkugeln. Der Turm blieb daraufhin bis 1963 nur mit Wetterfahnen bestückt.
Heute ist die Dacheindeckung erneuert, die Volutengiebel sind restauriert, neue Natursteinkugeln und Metallfahnen montiert.
Aarwangen, Schloss, Jurastrasse 90