Die Altstadt von Bern ist seit 1983 Unesco-Welterbe. Sie zeigt die über Jahrhunderte dokumentierte bauliche Entwicklung auf der Grundlage eines mittelalterlichen Stadtplans, der seine Gültigkeit bis heute bewahrt hat.

Die ursprüngliche, durch die Topografie beeinflusste, Grundstruktur der mittelalterlichen Neugründung von 1191 hat sich bis heute bewahrt. Gleichzeitig hat die Stadt sich während Jahrhunderten den wandelnden Bedürfnissen ihrer Bewohner angepasst. Mächtige Befestigungsanlagen wurden geschleift oder – etwa im Falle des Stadtgrabens auf der Achse Bundesplatz–Bärenplatz–Waisenhausplatz – umgestaltet und ins neue Stadtbild integriert.
Heute werden diese Baumassnahmen vom Archäologischen Dienst des Kantons Bern eng begleitet – mit dem Ziel, das Wissen um die Stadt stetig zu verfeinern.