2023 zeichnet der Kanton Bern auf Empfehlung der deutschsprachigen Literaturkommission die folgenden sechs Literaturschaffenden für ein herausragendes aktuelles Werk mit einem Literaturpreis in der Höhe von je 10 000 Franken aus:
Lukas Bärfuss für «Die Krume Brot» (Roman, Rowohlt Verlag)
Andri Beyeler für «Spring doch» (Libretto, Kinderoper, Edition Juliane Klein)
Kim de l’Horizon für «Hänsel & Greta & Big Bad Witch» (Theatertext, schaefersphilippen GbR)
Händl Klaus für «Zrugg» (Hörspiel, Rowohlt Theater Verlag)
Sarah Elena Müller für «Bild ohne Mädchen» (Roman, Limmat Verlag)
Saskia Winkelmann für «Höhenangst» (Roman, Verlag Die Brotsuppe)
Die öffentliche Verleihung der Literaturpreise findet zusammen mit der Verleihung der Weiterschreiben-Stipendien sowie des Welti-Preises für Theatertexte der Stadt Bern im Yehudi Menuhin Forum in Bern statt.
Literarischer Feierabend
20. September, ab 15 Uhr: Lesungen der ausgezeichneten Literaturschaffenden in der Kunsthalle Bern.
Preisverleihung
20. September, 19:30 Uhr, Yehudi Menuhin Forum Bern
Grussbotschaften: Hans-Ulrich Glarner, Vorsteher Amt für Kultur des Kantons Bern, und Alec von Graffenried, Stadtpräsident
Am Flügel: Luzius Schuler
Im Anschluss: Apéro
Wir laden Sie herzlich ein, mit den Ausgezeichneten zu feiern! Alle Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.