Die Europäischen Tage des Denkmals vom 7. und 8. September 2024 gehen unter dem Titel «Vernetzt» der Frage nach, wie Netzwerke den Handel, religiöse Überzeugungen, wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Innovationen und kulturelle und künstlerische Praktiken und somit unser kulturelles Erbe geprägt haben. Jetzt ist das Programm online einsehbar.
Das gesamtschweizerische Programm ist unter www.kulturerbe-entdecken.ch online verfügbar. Aus Hunderten von Veranstaltungen können sich die Besucherinnen und Besucher ihr persönliches Programm zusammenstellen. Die Platzreservation ist ab Mitte August möglich. Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) informiert auf Facebook und Instagram oder mit ihrem Newsletter regelmässig über Aktuelles rund um die Europäischen Tage des Denkmals. Klicken Sie sich durchs Programm, folgen Sie @kulturerbeentdecken und abonnieren Sie den Newsletter!
Vernetzt
Seit Jahrtausenden begegnen sich Menschen unterschiedlichster Kulturen und Herkunft, tauschen Güter, Ideen und kulturelle Praktiken miteinander aus. Hüben wie drüben machen sich Leute auf den Weg in ein neues Leben. So wurden historische Fäden gesponnen, die uns heute auf unsichtbare und sichtbare Weise miteinander verbinden und unser Kulturerbe ausmachen. Alte Verkehrswege, Städte oder Dörfer, Handelsniederlassungen, Posthäuser, Türme, Festungsanlagen und viele andere Elemente unserer gebauten Umwelt zeugen von diesem Austausch. An den Europäischen Tagen des Denkmals bereisen wir diese Strassen, Wege und Pfade der Geschichte erneut und loten die Vielzahl von Einflüssen auf unser Kulturerbe aus.
www.kulturerbe-entdecken.ch
Folgen Sie den Denkmaltagen auf Instagram @kulturerbeentdecken
Das Programm im Kanton Bern
zurück zur Übersicht

