Andrea und Peter Rikli liessen sich bei der Projektierung eines Neubaus im ehemaligen Färbereiareal in Wangen an der Aare von einem Team begleiten. Der Denkmalpflegepreis 2023 würdigt das grosse Engagement der Bauherrschaft zugunsten des Ortsbilds und des öffentlichen Raums. Der Spezialpreis 2023 geht an die Mieterinnen und Mieter der Hammerschmiede Worblaufen: Sie setzen sich mit viel Herzblut für die Nutzung und Weiterentwicklung des historischen Gewerbeortes ein. Die Übergabe der Urkunden fand kürzlich direkt vor Ort in Wangen an der Aare und in Worblaufen statt.
Das aussergewöhnliche Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger wurde in feierlichem Rahmen direkt vor Ort gewürdigt. In Wangen an der Aare versammelten sich die geladenen Gäste bei wunderbarem Sommerwetter in der Rotfarbgasse. Im Anschluss an die Preisverleihung wurde die Rotfarbgasse zum Treffpunkt für alle: Die Premiere eines Kurzfilms über die Projektierung des Wohnhaus-Neubaus im ehemaligen Färbereiareal wurde gefeiert, Führungen zu den historischen Bauten des ehemaligen Gewerbeviertels und rund um den Neubau standen auf dem Programm und die Fachexperten präsentierten das Planungs-Modell.
Der Spezialpreis der Fachkommission für Denkmalpflege 2023 an die Mieterinnen und Mieter der Hammerschmiede Worblaufen wurde in Anwesenheit von Bildungsdirektorin Christine Häsler, Präsidentin der Fachkommission, ebenfalls direkt vor Ort übergeben: In den Werkhallen an der Aare entlockte der Perkussionist Julian Sartorius den vielfältigen Werkzeugen und Schmiede-Installationen überraschende Klänge. Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals wird die Mietgemeinschaft am 10. September 2023 ihre Werkstätten und Ateliers für das Publikum öffnen.
- Wangen an der Aare: Tatiana Lori, Kantonale Denkmalpflegerin (Foto: Roland Juker, 2023).
- Wangen an der Aare: Preisverleihung in der Rotfarbgasse (Foto: Roland Juker, 2023).
- Wangen an der Aare: Verleihung des Denkmalpflegepreises an Andrea und Peter Rikli (Foto: Roland Juker, 2023).
- Worblaufen: Julian Sartorius (Foto: Dominique Plüss, 2023).
- Worblaufen: Tatiana Lori (Kantonale Denkmalpflegerin), Benjamin Blaser und GAMelle (Preisträger), Klara Kläusler (Stiftung Edith Maryon), Peter Ernst (Bauberater Denkmalpflege) (Foto: Dominique Plüss, 2023)
- Worblaufen: Bildungs- und Kulturdirektorin Christine Häsler (Foto: Dominique Plüss, 2023).
Kurzfilm «Ausgezeichnet verdichtet – Neuer Wohnraum im ehemaligen Gewerbeareal»
Reportage zur Rotfarbgasse Wangen an der Aare und zur Hammerschmiede Worblaufen: online lesen oder bestellen
Gedruckte Ausgabe bestellen: denkmalpflege@be.ch, Tel. 031 633 40 30.